Beitragsbild mit Infostand der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen zum Gießener Selbsthilfe-Tag 2023: Rückblick

Selbsthilfe-Tag 2023: Rückblick

Am Samstag, den 9. September 2023, fand in der Kongresshalle Gießen der Selbsthilfe-Tag statt – ein bedeutender Treffpunkt für Austausch, Information und Begegnung rund um das Thema Selbsthilfe. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Selbsthilfekontaktstelle Gießen, unterstützt von Stadt und Landkreis.

Über 35 Selbsthilfegruppen aus der Region präsentierten sich mit Infoständen zu Themen wie chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen, Sucht, Behinderung, Angehörigenarbeit und vielem mehr. Rund 120 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Unterstützungsangebote kennenzulernen. Ein Highlight war der Eröffnungsvortrag der Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt zum Thema „Resilienz – Was die Seele stark macht“, der zahlreiche Impulse zum Umgang mit Herausforderungen vermittelte. Ebenfalls viel Applaus erntete das Improvisationstheater „Die Tabutanten“, das ernste Themen mit Humor und Feingefühl aufgriff.

Nach einem kurzen Imagefilm der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen und den Grußworten von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Landrätin Anita Schneider kamen die Besucher*innen bei Kaffee, Gesprächen und Infomaterialien ins Gespräch. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig Selbsthilfegruppen als Stützen des Gesundheits- und Sozialsystems sind – und wie viel Mut, Engagement und Erfahrung in ihnen steckt.

Der Selbsthilfe-Tag 2023 in Gießen war ein gelungenes Beispiel für gelebte Solidarität und Empowerment. Er zeigte: Selbsthilfe verbindet – und stärkt Menschen in schwierigen Lebenssituationen.